Von der Idee zum Interface

Concept meets Code

Als Experten für Business Analyse, Konzeption, UX/UI und Figma-basierte Styleguides entwickeln wir Konzepte für Websites und digitale Anwendungen – strukturiert, anschlussfähig und klar dokumentiert.

Für Unternehmen und Technikpartner, die mehr wollen, als nur visuelle Entwürfe.

Die Kluft zwischen Brand Vision und technischer Realität kostet Zeit und Ressourcen

heinrich+gretchen ist darauf spezialisiert, diese Lücke zu schließen. Wir analysieren Anforderungen, definieren klare Strukturen, entwickeln Informationsarchitektur und gestalten daraus funktionale Interfaces und UI-Komponenten. Das Ergebnis: klare Konzepte – die von vorne bis hinten umsetzbar sind.

Was wir machen

Ihre Corporate Identity in Websites und Apps

Business Analyse

Ziele, Nutzergruppen, Funktionen, Inhalte und technische Rahmenbedingungen – strukturiert analysiert und dokumentiert.

Informationsarchitektur

Inhaltsverteilung, Plattformonzepte, Datenflüsse und Navigationslogik – als tragfähige Grundlage für alle weiteren UX-Schritte.

UX Konzeption

Userflows, Navigationskonzepte und strukturierte Wireframes für funktionale Anwendungen

UI Prototyping

Hochauflösende Layouts in Markenoptik – systemisch aufgebaut, interaktiv, teamfähig

Framework-orientiertes Design

Aufbau von Komponenten und Stylelogik, die zu bestehenden Entwicklungsumgebungen passt – inkl. Zuständen, Semantik und Responsivität

Styleguides & Dokumentation

Umfassende Figma-Struktur, benannte & semantische Tokens, Kompatibilität mit dem gewählten Entwicklungs-Framework – für ein sauberes Übergabeerlebnis

Für wen wir arbeiten

Partner für Marketing, Produkt und Technik

Unternehmen & Product Owner

Wir übersetzen bestehende Corporate Designs und Brand Guidelines in digitale Konzepte, Strukturen und Vorlagen, die als Grundlage für moderne, webbasierte Anwendungen dienen – zielorientiert, funktional und visuell konsistent.

Agenturen & Entwicklerteams

Wir liefern Komplettkonzepte, Designs, Komponenten, Tokens und UX-Logik, die sich nahtlos in Ihre Architektur und Entwicklungspipelines integrieren lassen – ob mit MUI, Tailwind oder individuellem Frontend-Stack.

Aus dem Blog

Get inspired

Insights, Strategien und Praxistipps für digitale Lösungen, die überzeugen.

Case Study

Figma Styleguides in der Praxis

Von der Marke zur digitalen Anwendung: Mit strukturierter Seitenhierarchie, atomarer Komponentendefinition und semantischen Tokens gestalten wir funktionale Designsysteme, die in der Entwicklung weiterleben.

Corporate Design alleine reicht nicht

Viele Unternehmen stehen heute vor ähnlichen Problemen. Sie haben eine starke Marke, ein definiertes Corporate Design – aber keine digitale Übersetzung.

Der Styleguide besteht oft aus einem PDF mit Farbdefinitionen, einer Hausschrift und Logo-Regeln. Für neue Anwendungen fehlten Struktur und technische Anschlussfähigkeit.

Die Lösung? Technisch orientierte Styleguides

Wir liefern Komplettdesigns, Komponenten, Tokens und UX-Logik, die sich nahtlos in Ihre Architektur und Entwicklungspipelines integrieren lassen – ob mit MUI, Tailwind oder individuellem Frontend-Stack.

Umsetzungssichere UI-Systeme

Alle künftigen Layouts für Websites, Apps und andere digitale Anwendungen werden auf Basis des Styleguides erstellt und lassen sich direkt an das Entwicklerteam übergeben.

Die Komponentenstruktur entspricht dem verwendeten Framework (z. B. MUI, Tailwind, PrimeNG), was freie Interpretationen durch das Entwicklungsteam unnötig macht.
Design und Code sprechen dieselbe Sprache.

Prinzipien unserer Arbeit

Konzeptstark. Anschlussfähig. Skalierbar.

Von der ersten Idee bis zur produktionsreifen Vorlage: Wir denken Anwendungen von Anfang an strukturiert – ausgehend von Anforderungen, Nutzerkontext und technischer Zielarchitektur. Unsere Konzepte verbinden Businesslogik, Nutzerführung und Gestaltung zu einem klaren, umsetzbaren System.

Von der Analyse zur Struktur

Wir übersetzen Anforderungen, Rollen und Inhalte in skalierbare Informationsarchitekturen – nachvollziehbar für alle Projektbeteiligten und anschlussfähig für Design und Entwicklung.

Design-to-Development Ansatz

Wir entwickeln Systemlogik, Zustände und Komponentenstruktur bereits im Prototyp – damit das Design nicht nur schön aussieht, sondern produktionsnah und funktional bleibt.

Digitale Application Styleguides

Wir liefern entwicklerfreundliche Figma Styleguides, perfekt abgestimmt auf gängige Frameworks. Damit stellen wir sicher, dass Komponenten schnell und konsistent umgesetzt werden können.

"Wir schaffen digitale Konzepte, die nicht nur gut aussehen, sondern auch perfekt funktionieren und sich effizient umsetzen lassen."

Nora & Dominik v. Schenckendorff, Geschäftsführung heinrich+gretchen