Beim Besuch dieser Seiten werden Daten erhoben, mit denen du ggf. persönlich identifiziert werden kannst.
Welche Daten auf welche Weise erhoben werden, wofür sie genutzt werden und zu welchem Zweck das geschieht,
steht in dieser Datenschutzerklärung.
Datenübertragung im Internet hat grundsätzlich Sicherheitslücken. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zum einen dadurch, dass du uns diese mitteilst (bspw. per E-Mail); zum anderen automatisch beim Besuch dieser Seiten (bspw. Browsertyp, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Teilweise, um die fehlerfreie Bereitstellung dieser Seiten zu gewährleisten, teilweise zur Analyse deines Nutzerverhaltens.
Du kannst jederzeit kostenfrei Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern oder aber die Sperrung und Löschung dieser Daten verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Du kannst dich über diese Seiten per E-Mail bei uns auf freie Stellen bewerben. Hierbei werden deine
Bewerbungsdaten von uns zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens elektronisch erhoben und verarbeitet
(Rechtsgrundlage hierfür § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO).
Sofern nach dem Bewerbungsverfahren ein Arbeitsvertrag geschlossen wird, speichern wir deine Bewerbungsdaten
für übliche Organisations- und Verwaltungsprozesse – unter Beachtung weitergehender rechtlicher Verpflichtungen
(Rechtsgrundlage hierfür ebenfalls § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 Abs. 1 DSGVO).
Falls nach dem Bewerbungsverfahren kein Arbeitsvertrag geschlossen wird, löschen wir deine Bewerbungsdaten
automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Absage. Die Löschung erfolgt jedoch nicht, wenn deine Daten
aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (bspw. wegen Beweispflichten nach dem AGG), eine längere Speicherung von
bis zu vier Monaten oder bis zum Abschluss eines gerichtlichen Verfahrens erfordern (Rechtsgrundlage in diesem
Fall: Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO und § 24 Abs. 1 Nr. 2 BDSG).
Sofern du ausdrücklich in eine längere Speicherung deiner Daten einwilligst (bspw. wegen Aufnahme in eine
Bewerber- oder Interessentendatenbank), werden deine Daten aufgrund deiner Einwilligung weiterverarbeitet
(Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit nach Art. 7 Abs.
3 DSGVO durch Erklärung uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Rechtsverteidigung bzw. -durchsetzung.
Diese Seiten nutzen Google Web Fonts. Deren Nutzung erfolgt
im Sinne einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Seiten; dies stellt ein berechtigtes Interesse
i.S.v. Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO dar.
Um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, lädt dein Browser beim Aufruf einer Seite die benötigten Fonts in den
Browsercache. Zu diesem Zweck muss dein Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Hierdurch weiß
Google, dass über deine IP-Adresse unsere Seiten aufgerufen wurden.
Sollte dein Browser Google Web Fonts nicht unterstützen, wird stattdessen eine Standardschrift deines Browsers genutzt.
Weitere Informationen findest du in der
Datenschutzerklärung von Google.